Börsenadler How to invest

How to invest: Der Profit liegt im Kauf, nicht im Verkauf

Heute mit: How to invest = Mindset: Der Profit liegt im Kauf, nicht im Verkauf!

Heute gibt es einen Vergleich von 2 Börsenszenarien mit 2 alltäglichen Situationen aus dem Supermarkt, wo wir alle täglich oder wöchentlich sind.

Beispiel: Supermarkt

  • Wenn es im Supermarkt ein Sonderangebot gibt, dann begibt sich der Konsument dort hin und schlägt zu
  • Wenn die Preise sich erhöhen, dann geht der Konsument woanders einkaufen

Beispiel Börse

  • Wenn es an der Börse ein Sonderangebot gibt, auch Crash oder Korrektur genannt, dann sucht der Durchschnittsanleger das Weite
  • Wenn die Preise sich erhöhen an der Börse, dann ist der Durchschnittsanleger an Ort und Stelle und kauft ein

Lektion

  • Antizyklisches Handeln (das Gegenteil vom Markt tun)
  • Geduld: Was lange währt, wird gut
  • Jede Aktie korrigiert einmal innerhalb eines bestimmten Zeitraums

Fazit

  • Wenn andere panisch werden und verkaufen, dann ist es oft die Chance!

–> Wichtig: Vorher eine fundamentale Analyse vornehmen und prüfen, wie nachhaltig der Kursfall ist

Börsenadler-Hinweis: Welche Kennzahlen dabei helfen, erfährst du auf diesem Blog im Laufe der Zeit.

Schon Carl Mayer von Rothschild (1788-1855) sagte einst:
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern. Verkaufen, wenn die Violinen spielen.“

Wenn es um den Konsum geht, dann handeln wir seltsamer Weise anders, als an der Börse. Doch sollten wir es in etwa so tun, wie wir es oft beim shoppen tun.

Die Tatsache, dass es andere Bereiche gibt, bei dem wir bei Angeboten zuschlagen und bei Überteuerten Preisen das Weite suchen, zeigt, dass wir den Instinkt in uns haben.

2 elemantare Dinge sind hier relevant:
1. Unsere Emotionen
2. Unsere Erfahrung an der Börse

Wer schon einmal die Erfahrung gesammelt hat und zu teuer gekauft und zu günstig verkauft hat, versteht wir sich dies anfühlt und worauf es ankommt.

Fazit: Wir dürfen die Börse als nichts anderes sehen als andere Bereiche im Leben, bei dem wir täglich den bestmöglichen Preis herausholen wollen. An der Börse bedeutet dies geduldig zu sein und antizyklisch zu handeln.

❓ Welche Einkaufs-Philosophie verfolgst du? Schreibs mir in die Kommentare ✍

Folge mir [@boersen.adler] für regelmäßigen Mehrwert, denn Benjamin Franklin wusste schon: “Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen”.

Keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, lediglich meine Meinung, daher keine Haftung!

Schreibe eine Antwort